Lage der Tagespflege:
Die von mir ausgewählte Wohnung befindet sich auf der Reicker Str. 36c. Diese gehört zum Wohngebiet Strehlen, einer großzügig angelegten Wohngegend mit seriösen Umfeld.
Die Wohnung hat 2 Zimmer, ein großes Spielzimmer, Küche. Das Bad ist mit großen Fenster und Badewanne sehr praktisch. Das Spielzimmer sind ca 25m2 groß, sehr hell und freundlich durch große Fenster. Es gibt einen Spiel- und Basteltisch und eine schöne Kuschelecke. Das Schlafzimmer ist ca 18m2, geht nach hinten zum Garten zu.
Die Fenster sind lärmisoliert. Das gewährleistet den Kindern eine ungestörte Mittagsruhe. Die Wohnung hat eine Terrasse mit Zugang zum Garten
Zu dieser Wohnung gibt es eine sehr gute Verkehranbindung durch Sraßenbahn und Bus. In unmittelbarer Nähe befinden sich sechs Spielplätze welche zwischen 400-600m entfernt liegen.
Öffnungszeiten Anzahl und Alter der Kinder
Die Öffnungszeiten richten sich jeweils nach der Tagesmutter die ich gerade vertrete.
Aktivitäten
In unmittelbarer Nähe befinden sich viele Spielplätze und ein großes Einkaufscenter. Der große Garten und der Zoo sind gut zu Fuß zu erreichen. Auch der Bauernhof Nickern ist in der Nähe.
Sport kann man mit den kleinen Kindern machen, sehr spielerisch, mit Bällen oder Bändern z.B. Kaffebohnenlauf, Reifensprung, Rückwärtslaufen, Kriechtunnel sind sportliche Übungen bei denen die Motorik gut gefördert wird.
Um die Feinmotorik zu fördern kann man mit Perlen fädeln, Mosaike oder Steckspiele legen.
Außerhalb der Wohnung möchte ich mit den Kindern die Natur entdecken. Entsprechend der Jahreszeit kann man Blumen pflücken oder Laub sammeln. Die Kinder sollen diese Materialien fühlen und riechen, man kann sehr schöne Sachen daraus basteln. Damit wird den Kindern die Natur auf spielerische Weise nahe gebracht. Sie lernen auch gleich mit verschiedene Pflanzen zu unterscheiden. Im Winter kann man vielleicht einen Schneemann bauen.
Wichtig ist auch das die Kinder die Möglichkeit haben sich zurückzuziehen, eine weiche Kuschelecke ist dafür sehr gut geeignet.
Das Spiel ist immer als Spiel zu betrachten, es muss nicht immer als Lernprozess gesehen werden. Diese beiden Faktoren schließen sich eh ein und das Kind lernt auch ohne Einengung der Fantasie.
Mahlzeiten
Das Essen besteht aus 4 Mahlzeiten. Das Frühstück gibt es gegen 8.00 Uhr, das Mittag möchte ich mit dem Kinder gegen 11.45 Uhr einnehmen und das Vesper nach dem Mittagsschlaf gegen 15.00 Uhr. Die Zwischenmahlzeit gibt es gegen10.00 Uhr.
Das Essen wird am kleinen Tisch mit angepassten Stühlen eingenommen, jedes Kind hat seinen festen Sitzplatz am Tisch. Wenn die Kinder im entsprechenden Alter sind sollen sie erlernen selbstständig mit Besteck zu essen. Auch beim Tischdecken und Abräumen sollen die Kinder aktiv mitwirken.
Es steht immer frisches Obst und Gemüse zur Verfügung.
Das Mittagessen bestelle ich bei einem Anbieter, das bietet mir mehr Zeit für die Kinder und es ist eine ausgewogene Mahlzeit. Das Frühstück und das Vesper gestalte ich für alle gleich.